Wie erwartet, präsentierte die CES 2024 eine beeindruckende Bandbreite an technologischen Fortschritten und unterstrich die zunehmende Integration von Technologie in verschiedene Lebensbereiche.

Nachfolgend eine - möglichst kurze ;) - Zusammenfassung der Highlights:

KI und Robotik

Amazon stellte neue KI-gestützte Alexa-Erfahrungen vor, die die Interaktion mit dem Sprachassistenten verbessern. Intuition Robotics verbesserte seinen Roboter für die Altenpflege, ElliQ, mit KI für kognitives und soziales Engagement. LG stellte einen gehenden und sprechenden Smart-Home-Roboter vor. Samsungs Roboter Ballie hat sich zu einem haustierähnlichen Begleiter mit Projektor und verbesserter KI entwickelt. GUIDi, ein intelligenter KI-Gürtel für Sehbehinderte, bietet innovative Navigation ohne Internet oder GPS.


Innovationen für die Gesundheit


Der Schwerpunkt lag auf Präventivmedizin und Früherkennung. Zu den herausragenden Produkten gehörten das KI-gesteuerte Motion Pillow von Motionsleep, mit dem Schnarchen gestoppt werden kann, und die KI-gesteuerte App von Cappella zur Übersetzung von Babyschreien. Formlabs stellte ein neuartiges Premium Teeth Resin für die 3D-gedruckte Zahnbehandlung vor.


Mobilitätstechnologie


Im Automobilsektor standen elektrische und autonome Fahrzeuge im Mittelpunkt. BMW präsentierte Augmented-Reality-Funktionen. Kodiak Robotics stellte einen autonomen Sattelschlepper vor. Honda präsentierte seine Elektrofahrzeuge der Serie 0. Mercedes-Benz kündigte einen KI-basierten virtuellen Assistenten an und ging eine Partnerschaft mit Google für On-Board-Apps ein. VW stellte seine ersten Fahrzeuge mit dem ChatGPT Sprachassistenten IDA vor. Die Hyundai-Tochter Supernal stellte mit dem S-A2 ein eVTOL-Flugzeug vor und Mobinn, ein weiteres Spin-off, präsentierte einen treppennavigierenden Lieferroboter.


Evolution in der Unterhaltung


Im Unterhaltungssektor gab es Innovationen wie den transparenten, kabellosen Fernseher Signature OLED T 4K von LG. Die Integration von KI in Streaming-Dienste ermöglicht personalisierte Empfehlungen. HP und Razer stellten fortschrittliche Gaming-Notebooks vor, die einen Sprung in der Rechenleistung und Displaytechnologie darstellen.

Facebook
Twitter
LinkedIn